Was geschah 1872 in Singen? Digitalisierung der ältesten Gemeinderatsprotokolle mit dem Bookeye 4 V1A Professional

Das Stadtarchiv Singen bewarb sich 2020 erfolgreich bei dem vom Deutschen Bibliotheksverband aufgelegten Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ mit einem Digitalisierungsprojekt, das die Online-Stellung der ältesten Gemeinderatsprotokolle und großformatiger Pläne aus der Kartensammlung zum Ziel hat. „Wir wollen nicht nur gebundene Amtsbücher vorlagenschonend digitalisieren, sondern auch unsere Karten. Ein Read more…

Neuer Image Access Vertriebspartner im Süd-Westen Deutschlands

Die IT-Systemberatung Hahn aus Marxzell bei Karlsruhe ist spezialisiert auf die Vernetzung, Datenspeicherung und Systemsicherheit von heterogenen IT-Infrastrukturen. Die jahrelangen Erfahrungen in internationalen Projekten bei Groß- und Mittelstandskunden schärfen den Fokus auf die System-Prozesse und Schnittstellen. Besonders der Übergang zwischen analogen und digitalen Welten verdient eine genauere Betrachtung, denn gerade Read more…

Image Access digitalisiert historisches Fechtbuch des Solinger Klingenmuseums

“Der Thibault von 1630 gilt als eines der umfangreichsten Fechtbücher überhaupt und stellt einen großen Schatz dar. Wie viele Exemplare heute weltweit noch existieren, ist unklar. Viele von ihnen wurden auseinandergeschnitten, um die großartigen Kupferstiche einzeln zu verkaufen”, so Museumsdirektor Dr. Sixt Wetzler. Das mehrere hundert Seiten umfassende wertvolle Werk Read more…

Der Kunstscanner WideTEK 36ART im Fokus des WDR

Was haben das renommierte Wuppertaler Von der Heydt-Museum und Image Access gemeinsam? Ganz einfach: beide lieben die Kunst und sorgen mit dem Spezialscanner WideTEK 36ART für originalgetreue Abbildungen selbst feinster Pinselstriche. Erfahren Sie alles über die gemeinsame Kooperation im Fernsehbeitrag der WDR-Lokalzeit Bergisch Land.

Künstlerische Kooperation: Von der Heydt-Museum digitalisiert Sammlung mit Kunstscanner WideTEK 36ART

Pressetermin am 18. November im Von der Heydt-Museum Das weit über die Grenzen Wuppertals hinaus bekannte Museum und der Scannerspezialist Image Access bündeln ihre Kräfte in der Schwebestadt und bringen als “künstlerische Kooperation” die Bildersammlung ins Digitale. Erfahren Sie alles im Bericht der Westdeutschen Zeitung, die den Kunstscanner live und Read more…

“WissensWandel” fördert Bibliotheken auf ihrem digitalen Weg

Mit dem Förderprogramm „WissensWandel“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive (auch Museumsbibliotheken sind antragsberechtigt, sofern sie den Förderbedingungen entsprechen) seit Novemberbeginn bei ihrer digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Es soll einen Beitrag Read more…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen